Nicht irgendwie, sondern richtig
Immer mehr Tierhalter setzen auf biologisches oder sogar frisches Futter (BARF). Mit einer gezielten Futterumstellung kannst du Gutes für die Gesundheit deiner Tiere tun.
Wann solltest du das Futter wechseln?
Folgende Symptome können ein Hinweis auf eine Fehlfütterung sein
→ Starker Körper- oder Maulgeruch
→ Trockene, schuppige Haut
→ Juckreiz
→ Wiederkehrende Entzündungen, z.B. Ohren
→ Trübe oder tränende Augen
→ Große Kotmengen am Tag
→ Blähungen
→ Sodbrennen, Reflux
→ Wiederkehrende Magen- und Darmbeschwerden
→ Fressunlust, „Mäkeln“
→ Regelmäßige Analdrüsenverstopfung
→ Allgemeine Neigung zu Erkrankungen oder bereits bestehende Erkrankungen
Du findest einen oder mehrere Punkte bei deinem Haustier wieder? Dann solltest du über einen Futterwechsel nachdenken. Je nach Symptom oder Erkrankung können nur frische und natürliche Zutaten für das Futter verwendet werden. Dafür solltest du offen sein.
Das können wir dir anbieten


Futter bei Erkrankungen
Kranke Hunde und Katzen benötigen in der Regel spezielle Futterdiäten. Wir unterstützen dich dabei, die gesundheitlichen Probleme deines Tieres zu verstehen, damit du ihm helfen kannst. Sprich mit uns! Vereinbare ein persönliches und kostenloses Kennenlerngespräch. Wir freuen uns auf dich!
Modern Füttern mit BARF
BARF Beratung Basic
BARF ist der Begriff für eine Fütterung mit frischen Zutaten, die nach dem Beutetierprinzip zusammengestellt sind. Wenn du die Basisregeln kennst, kannst du dein Haustier mit eigenem Futter versorgen und zur Gesunderhaltung deiner Tiere beitragen. Wir stellen dir zu Beginn einen übersichtlichen Futterplan aus, der dir den Einstieg in BARF erleichtert. Wir erklären dier ausführlich, was zu tun ist und mit welchen Produkten du die tägliche Ration aufwerten musst. Zusätzlich zu diesem Plan raten wir zu einschlägiger Literatur, damit du nichts vergisst.
Jeder BARF Plan kann mit wissenschaftlichen Bedarfswerten von Hund und Katze verglichen werden. Das verhindert mögliche Fütterungsfehler von Beginn an. Wenn du es genau wissen willst, überprüfen wir deine individuelle BARF Ration und errechnen notwendige Futterergänzungen grammgenau.

BARF für Welpen und Kitten
Welpen und Kitten können ab der selbstständigen Futteraufnahme mit BARF gefüttert werden. Daher kannst du deinen Welpen vom ersten Tag an auf BARF umstellen. Wir unterstützen dich gern auf deinem individuellen Weg mit deinem Tier.
Mit unserem Beratungsangebot für Welpen erhälst du regelmäßig Futterpläne, die jeweils auf den Entwicklungsstand deines Welpen angepasst sind. Die Daten jeder Gewichtskontrolle tragen wir in eine Wachtumskurve ein. So überprüfen wir unter anderem das gesunde Wachstum deines Welpen.